Direkt zum Inhalt
CJD Fachschule Sozialpädagogik

Deine praxisorientierte Ausbildung

  1. Rund um die Ausbildung

Ausbildungsform:

  • Dauer: 3 Jahre
  • Modell: Teilzeit (50% Schule, 50% Erwerbstätigkeit)
  • Aufteilung: Zwei Halbjahre pro Ausbildungsjahr
  • Schultage: Zwei bis drei Tage pro Woche (z. B. Montag bis Mittwoch)
  • Arbeitstage: An den restlichen Tagen möglich

Mögliche Arbeitsfelder während der Ausbildung:

  • Ambulante oder stationäre Jugendhilfe
  • Kindertageseinrichtungen
  • Schulassistenz
  • Pädagogische Mitarbeit

Jobangebot im CJD:

Falls du noch keine passende Stelle hast, bietet das CJD Unterstützung und vielfältige Möglichkeiten in den genannten Bereichen.

Abschlüsse & Qualifikationen

Abschlüsse nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung:

  • Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher bzw. "Bachelor Professional" in Sozialwesen
  • Außerdem: Fachhochschulreife, Hochschulzugangsberechtigung

Zusatzqualifikation (optional):

  • Zertifikat im Rahmen der Qualifizierung „Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“ (IEB)
Mehr anzeigen

Diese Zusatzqualifikation bereitet Dich auf eine inklusive pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren vor. Sie enthält folgende Inhalte:

  • Entwicklung integrativer Erziehung und gesetzliche Grundlagen in Niedersachsen
  • Integration im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung
  • Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern im Alter von 0 – 10 Jahren
  • Beeinträchtigung kindlicher Entwicklung: Erscheinungsformen, Ätiologie, Diagnose und ihre Bedeutung für Pädagogik und Therapie
  • Pädagogisch-didaktische Ansätze in der Tageseinrichtung für Kinder im Kontext integrativer Arbeit
  • Beobachtungsverfahren, Entwicklungsbericht und Förderplanung
  • Theorie und Praxis in projekt-orientierter Planung
  • Partizipation, Kommunikation, Sprache und Sprachentwicklung
  • Pädagogisches Arbeiten mit Kindern mit „schweren Behinderungen“
  • Praxis in Tageseinrichtungen für Kinder mit und ohne Behinderung
  • Pädagogik, Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Behinderung als interdisziplinärer Auftrag
  • Die Tageseinrichtung für Kinder als Bildungs- und Erfahrungsraum
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Institutionen
Mehr anzeigen

Dein Ausbildungsplan - CJD Fachschule Sozialpädagogik

Module Fachschule Hannover

Downloads